Radfahren ist mehr als nur ein Verkehrsmittel – es ist für viele eine Leidenschaft und ein Lebensstil. Die Gefahren des Radfahrens mit herkömmlichen Kopfhörern werden jedoch in ganz Europa zunehmend thematisiert, und das aus gutem Grund. Supertooths Roamee wurde mit einem einzigen Fokus entwickelt: Sicherheit. Unser innovatives Open-Ear-Design verbessert nicht nur das Fahrraderlebnis, sondern gewährleistet auch die Einhaltung wichtiger Sicherheitsvorschriften und sorgt so für ein angenehmes und sicheres Fahrerlebnis.
Die Gefahren herkömmlicher Kopfhörer verstehen
Beim Radfahren ist Ihr Gehör entscheidend. Herkömmliche Kopfhörer, insbesondere solche, die Umgebungsgeräusche blockieren oder verzerren, werden mit zahlreichen Unfällen in Verbindung gebracht. Tatsächlich eine Studie der Universität Groningen ergab, dass Radfahrer, die Kopfhörer tragen, 30 % wahrscheinlicher in Unfälle verwickelt zu sein, als Menschen ohne diese Gefahr. Wenn Sie wichtige Signale wie Hupen, Fußgänger oder Einsatzfahrzeuge übersehen, gefährden Sie sich und andere.
Europäische Vorschriften zur Verwendung von Kopfhörern beim Radfahren
In Europa sind die Gesetze unterschiedlich, aber viele Länder verbieten Radfahrern mittlerweile das Tragen von Kopfhörern, die ihr Gehör beeinträchtigen. Zum Beispiel:
Frankreich : Radfahrern ist das Tragen von Kopfhörern oder Headsets während der Fahrt verboten. Verstöße können zu Geldstrafen von bis zu 135 € .
Deutschland : Die Verwendung von Kopfhörern ist eingeschränkt. Radfahrer müssen den umgebenden Verkehr weiterhin hören. Bei Nichtbeachtung drohen Geldstrafen.
Spanien : Das Tragen von Kopfhörern beim Radfahren ist verboten und kann mit Geldstrafen von bis zu 200 € .
In diesen Ländern ist das Gesetz eindeutig: Radfahrer müssen sich ihrer Umgebung voll bewusst sein, und genau hier Roamee kommt herein.
Die Lösung von Supertooth: Open-Ear-Technologie mit Blick auf die Sicherheit
Im Gegensatz zu anderen Produkten, die Knochenleitung verwenden oder den Kopf berühren, Roamee bietet etwas Einzigartiges – es berührt Ihren Kopf überhaupt nicht . Die Open-Ear-Technologie stellt sicher, dass Ihr natürliches Gehör nicht blockiert oder gestört wird, sodass Sie in Verbindung bleiben können, ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen.
Und hier ist das Beste – Roamee fördert die Helmnutzung. Sie Das Gerät kann nicht ohne Helm verwendet werden und ist daher ein wesentlicher Bestandteil einer sicheren Fahrradausrüstung. Keine sperrigen Befestigungen, kein Druck auf den Ohren, einfach nahtlose Integration in Ihren Helm für umfassenden Schutz und optimale Wahrnehmung.
Warum Roamee heraussticht
Freihändige Kommunikation : Ob Sie einen Anruf entgegennehmen oder über unser Intercom-System mit einem Fahrpartner sprechen, Roamee hält Ihre Hände am Lenker und Ihre Konzentration auf die Straße.
Helmabhängige Sicherheit : Die magnetische Befestigung passt sicher auf jeden Helm und stellt sicher, dass Sie zu Ihrem Schutz immer einen tragen.
Keine Knochenleitung : Da Roamee nicht auf Knochenleitung oder Druckpunkte auf Ihrem Kopf setzt, bietet es kristallklaren Klang, ohne Ihre Sinne zu beeinträchtigen.
Klare Umgebung : Hören Sie dank des Open-Ear-Designs alles um Sie herum (Verkehr, Gespräche oder potenzielle Gefahren).
Bleiben Sie mit Roamee sicher
Die Statistiken sprechen für sich: Ablenkungsbedingte Fahrradunfälle sind in ganz Europa ein wachsendes Problem. Die Entscheidung für eine Lösung wie Roamee ermöglicht es Ihnen nicht nur, die EU-Gesetze einzuhalten, sondern reduziert auch das Verletzungsrisiko im Straßenverkehr erheblich.
Durch umfassende Aufklärung, die Förderung des Helmtragens und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften bietet Roamee Radfahrern die Sicherheit, die sie bei jeder Fahrt brauchen. Es ist an der Zeit, die gefährlichen Kopfhörer hinter sich zu lassen und sich für eine Lösung zu entscheiden, die sowohl Konnektivität als auch Sicherheit in den Vordergrund stellt.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.